Freddie De Tommaso
Philharmonie Baden-Baden
Heiko Mathias Förster, Leitung
Der britisch-italienische Tenor Freddie De Tommaso erlangte internationale Bekanntheit, als er 2018 den Ersten Preis, den Plácido-Domingo-Tenor-Preis sowie den Verdi-Preis beim „Viñas Gesangswettbewerb“ in Barcelona gewann. Auf dem Programm seines ersten Arienabends in München stehen Werke von Verdi, Bizet, Ponchielli, Tosti u. a.
Mehr Infos zu Spot On – Die neue Generation der Klassik
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Manchmal beginnen große Karrieren einfach so: Ein Sänger muss die Vorstellung an einem wichtigen Opernhaus krankheitsbedingt absagen (oder gar abbrechen), und schon ist sie da, die große Chance für einen anderen. So geschehen 2021, als Freddie De Tommaso am Royal Opera House London während des ersten Akts von Puccinis „Tosca“ für den Tenor einspringen musste. Die Presse war sich einig: „A star is born!“ Dabei hatte die kometenhafte Karriere des britisch-italienischen Tenors zumindest für Fachkreise bereits 2018 begonnen, als der Sänger den berühmten Internationalen Viñas-Gesangswettbewerb in Barcelona gewann. Da war er 25 Jahre alt, hatte seine Ausbildung an der Royal Academy hinter sich und war Mitglied des Opernstudios an der Bayerischen Staatsoper. Mittlerweile verzückt De Tommaso, der die Liebe zur Oper von seinem italienischen Vater – einem Restaurantbesitzer aus Apulien – vererbt bekam, seine rasant wachsende Fangemeinde an den Opernhäusern in Wien, Mailand oder Berlin. Auf dem Programm seines ersten Arienabends in München stehen Werke von Verdi, Bizet, Ponchielli, Tosti u. a.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.