Wiener Symphoniker
María Dueñas, Violine
Marie Jacquot, Leitung
- Bruckner: Adagio aus Symphonie Nr. 7 E-Dur
- Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-moll op. 26
- Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 (Bearbeitung für Orchester)
Mehr Infos zu Spot On – Die neue Generation der Klassik
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Die Geige sei ganz natürlich zu ihr gekommen, auf eigenen Wunsch und ganz ohne Druck von außen, sagte María Dueñas jüngst in einem Interview. Und man glaubt es ihr zu 100 Prozent, denn sie ist klar und fokussiert – und dabei erst 22 Jahre alt: María Dueñas gilt als eine der interessantesten Nachwuchskünstlerinnen an der Violine und eine der erfolgreichsten klassischen Musikerinnen ihrer Heimat Spanien. In Granada fand sie mit sechs Jahren zu ihrem Instrument und studierte schon ein Jahr später an der örtlichen Hochschule. Für einige Jahre zog sie zum Studieren zunächst nach Dresden und dann nach Wien, von wo aus ihre Karriere mit der Teilnahme am renommierten Yehudi-Menuhin-Wettbewerb noch als Studentin den entscheidenden Schwung bekam. Und dann ging es sehr schnell: Seit 2022 ist die Künstlerin bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag und konnte vergangenes Jahr ihr erstes Album herausbringen. Weltweite Konzertreisen und illustre musikalische Partner sind seither Alltag für Dueñas, die übrigens auch selbst komponiert. Nach München begleiten sie die Wiener Symphoniker unter der Leitung ihrer Ersten Gastdirigentin Marie Jacquot, im Gepäck das virtuose Violinkonzert von Max Bruch.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergegeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.