Bild
Jan Lisiecki
© Stefano Galuzzi
,
Isarphilharmonie (Gasteig HP8)

Academy of St Martin in the Fields

Beethoven-Zyklus II

Jan Lisiecki, Klavier & Leitung

  • Anna Clyne: „Stride“ für Streichorchester
  • Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
  • Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Dieses Konzert ist Teil des Abonnements Klassik Pur
Dieses Konzert ist Teil des Abonnements Jan Lisiecki

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden

Stöbern Sie durch unser aktuelles Programm und entdecken Sie eine Vielzahl spannender Konzerte und Projekte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bild
Jan Lisiecki
© Christoph Köstlin

Der kanadische Ausnahmepianist und Publikumsliebling Jan Lisiecki feiert 2025 seinen 30. Geburtstag. Welch besseres Geschenk könnte er sich und seinen Fans bereiten, als die Aufführung aller fünf Klavierkonzerte Beethovens – und dem Tripelkonzert – an drei aufeinander folgenden Konzertabenden! Gemeinsam mit der Academy of St Martin in the Fields, die er vom Klavier aus leitet, erreicht Lisiecki mit diesem Konzertzyklus einen weiteren Meilenstein in seiner noch jungen und dennoch so fulminanten Karriere. 

„Beethoven fällt mit der Tür ins Haus, ohne Umschweife präsentiert er uns seine erste Idee, eben das Eingangs-Thema“, so Jan Lisiecki zu Beethovens Klavierkonzert Nr. 4. „Vieles an diesem Werk ist ungewöhnlich, besonders die strenge dialogische Struktur zwischen Orchester und Soloinstrument, die sich im zweiten Satz ja noch verdichtet – das ist einmalig in der Konzertliteratur.“ 

Die Zusammenarbeit mit der Academy ist mehr als bewährt, wenn nicht mittlerweile kongenial: 2018 führte Lisiecki im Berliner Konzerthaus mit dem Ensemble die fünf Klavierkonzerte auf – mit nur wenigen Wochen Vorlauf als Einspringer für Murray Perahia. Die Konzerte wurden zum durchschlagenden Erfolg, sodass die Deutsche Grammophon spontan beschloss, den Live-Mitschnitt als Gesamteinspielung zu veröffentlichen. Für Jan Liesicki ein Meilenstein in jeder Hinsicht.

„Was ich wirklich an den Klavierkonzerten liebe, ist, dass sie so wunderbar zusammen funktionieren. Sie erzählen eine Geschichte: Beethovens Reise, die Art, in der er seinen Stil verändert und weiterentwickelt. Er hat das Klavierkonzert in seiner Definition komplett verändert.“  (Jan Lisiecki)

youtube

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Isarphilharmonie (Gasteig HP8)

Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München