Beethoven Orchester Bonn
Daniel Lozakovich, Violine
Dirk Kaftan, Leitung
- Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72b
- Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64
- Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Mehr Infos zu Spot On – Die neue Generation der Klassik
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Daniel Lozakovich „spielt schon jetzt wie ein Großer – oder, vielleicht sollte man das eher so sagen: wie einer der Alten. Im Ton schwingt etwas von der romantischen Wärme seiner Vorbilder Christian Ferras oder Jascha Heifetz mit“, so das Hamburger Abendblatt. Im Prinzregententheater interpretiert der junge Schwede das Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn.
Der Klangkörper versteht sich als leidenschaftlicher Botschafter Beethovens – in seiner Heimatstadt wie in aller Welt. Neben der Arbeit mit internationalen Solisten richtet sich der Fokus der Arbeit auf die Erarbeitung historischen Repertoires, auf interkulturelle Projekte sowie pädagogische Konzerte. Die Geschichte des Orchesters reicht bis ins Jahr 1907 zurück, als die Beethovenstadt nach der Auflösung der Hofkapelle im Jahr 1794 wieder ein Orchester bekam. Dirigenten wie Richard Strauss, Max Reger und Kurt Masur etablierten den Klangkörper in der Spitzenklasse der Orchester in Deutschland. Seit Beginn der Saison 2017 / 18 steht das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan, mit dem es auch in München gastieren wird. Neben Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert steht – natürlich – Beethoven auf dem Programm.